Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihres AY YILDIZ Handyvertrags selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
AY YILDIZ Kündigung – was ist zu beachten?
Um bei AY YILDIZ zu kündigen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich an die Kündigungsfrist halten. Wie lang diese Frist ist, wird bei Vertragsabschluss mit AY YILDIZ vereinbart und in den Vertragsunterlagen festgelegt. Sollten Sie die Frist verpassen, verlängert sich der Vertrag in der Regel automatisch um eine weitere Periode und zusätzliche Kosten entstehen (monatliche Gebühr).
Für einen AY YILDIZ Mobilfunkvertrag gilt, sofern nicht anders vereinbart, eine Laufzeit von 24 Monaten. Innerhalb dieser Laufzeit des Vertrags haben Sie das Recht, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Laufzeit zu kündigen. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist dieser Vertrag jederzeit innerhalb eines Monats zum Monatsende kündbar.
Um vorher Ihren AY YILDIZ Handyvertrag zu kündigen, müssen Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dieses steht Ihnen zwar gesetzlich zu, aber es greift nur in Ausnahmefällen z.B. bei einem Todesfall oder einem sehr triftigen Grund.
AY YILDIZ Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!