Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihres BHW Bausparvertrags selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
BHW Bausparkasse Kündigung – was ist zu beachten?
Um bei der BHW Bausparkasse kündigen zu können, müssen Sie sich an die vom Vertragspartner festgelegten Kündigungsfristen halten. Die Kündigungsfrist regelt den letztmöglichen Zeitpunkt innerhalb einer Vertragsperiode, zu dem die Kündigung des Vertrags bei der BHW Bausparkasse angekommen sein muss, bevor sich der Vertrag stillschweigend und automatisch verlängert.
In vielen Fällen beginnt nach Ablauf der Vertragslaufzeit die Vertragsverlängerung. Der Bausparvertrag verlängert sich somit um eine weitere vertraglich vereinbartes Zeitintervall, die erst wieder zu deren Ablauf gekündigt werden kann. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Kündigung unter Beachtung der Kündigungsfrist, rechtzeitig versenden, um ordentlich den Vertrag kündigen zu können.
Um Ihren Vertrag bei der BHW Bausparkasse zu kündigen, ist es wichtig zuerst zu differenzieren, um welche Art von Bausparvertrag es sich handelt. Die BHW bietet folgende Bausparvarianten an:
- WohnBausparen Plus
- KomfortBausparen
- WohnBausparen
- Förderbausparen Flex
Bei allen Varianten, bis auf das Förderbausparen Flex (!), können Sie Ihre Kündigung jederzeit und unabhängig von Fristen und Laufzeit einreichen. Der Bausparvertrag wird somit direkt nach Erhalt der Kündigung gekündigt. Bei einem Förderbausparen Flex Bausparvertrag, können Sie bis einschließlich des Zeitpunkts des Beginns der Auszahlungsphase kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei 2 Monate zum Ende eines Kalendervierteljahres.
Wichtiger Hinweis: Bei den Varianten WohnBausparen, WohnBausparen Plus und KomfortBausparen, kann die Rückzahlung des Bausparguthabens erst ein halbes Jahr nach Kündigung beginnen. Vorher können Sie nicht auf Ihr Guthaben, welches Sie im Bausparvertrag angespart haben, zugreifen.
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund kann in gewissen Fällen angewendet werden, sobald der Vertragspartner sich nicht an vertraglich Vereinbarte Pflichten hält oder besondere Situationen eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Hier muss jeweils der Einzelfall betrachtet werden. Sollte Ihr Fall zu einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund führen können, sind Sie gesetzlich abgesichert und können ohne Rücksicht auf Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit aus dem Vertrag ausscheiden.
BHW Bausparkasse Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!