Sie möchten Ihr Abonnement der Bonus Royal Card widerrufen? Dann nutzen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage. Das Musterformular, die aktuellen Adressen des Anbieters sowie alle wichtigen Informationen zum Thema Widerruf finden Sie hier.

Zur Widerrufsvorlage

Bonus Royal Card Widerruf – so geht`s

Sobald Sie unsere kostenlose Vorlage mit allen relevanten Daten ausgefüllt haben, können Sie diese entweder per Post, per E-Mail oder per Fax versenden. Denken Sie unbedingt daran, Ihren Widerruf rechtzeitig zu verschicken, um die vereinbarte Widerrufsfrist zu wahren.

Hier finden Sie die Kontaktdaten von Bonus Royal Card für Ihren Widerruf:

Bonus Royal Card Widerruf per Post

Wenn Sie den schriftlichen Widerruf Ihres Abos der Bonus Royal Card per Post versenden möchten, dann empfiehlt sich ein Einschreiben ins europäische Ausland. So haben Sie einen Einlieferungsbeleg.

ElitePremiumServiceAG
Fellenbergstrasse 65L
CH-9000 St. Gallen

Tipp: Da Ihr schriftlicher Widerruf an Bonus Royal Card in die Schweiz zugestellt werden muss, sollten Sie einen entsprechenden zeitlichen Puffer für den Versand einplanen. Zum Wirksamwerden des Widerrufs ist der fristgerechte Eingang des Schreibens notwendig.

Bonus Royal Card Widerruf per E-Mail

Sie möchten Ihren Widerruf lieber per E-Mail verschicken? Füllen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage mit Ihren persönlichen Daten aus und senden diese an folgende E-Mail-Adresse: info@bonusroyal.eu. Fordern Sie zur Sicherheit eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs an.

Bonus Royal Card Widerruf per Fax

Falls Sie Ihr Widerrufsschreiben per Fax zustellen möchten, dann können Sie folgende Faxnummer nutzen: 0041 / 715602397. Denken Sie daran als Versandnachweis unbedingt ein Sendeprotokoll auszudrucken.

Bonus Royal Card – alles zum Widerrufsrecht im Überblick

In zahlreichen Kunden- und Verbraucherschutzforen gibt es Kommentare von unzufriedenen Verbrauchern, die unwissentlich im Rahmen einer angeblichen Gewinnbenachrichtigung per Telefon oder E-Mail ein Abonnement der Bonus Royal Card abgeschlossen haben. Die Bonus Royal Card ist ein Rückvergütungs- oder Cash Back System für mehr als 900 Online-Shops und beinhaltet außerdem eine Unfall- und Transportversicherung der Wiener Städtische Versicherung AG (Vienna Insurance Group). Falls Sie dieses Abonnement ungewollt abgeschlossen haben oder Ihnen die Leistungen des Anbieters nicht zusagen, dann empfiehlt sich ein Widerruf des Vertrags.

Nutzen Sie Ihr gesetzliches Recht auf Widerruf und treten Sie innerhalb einer festgelegten Frist von dem abgeschlossenen Vertrag zurück. Gründe für den Widerruf Ihres Vertrags müssen Sie hierbei nicht angeben.

Wichtiger Hinweis: Ein Widerruf muss stets schriftlich erfolgen, um wirksam zu werden. Mit unserer kostenlosen Vorlage sind Sie hier auf der sicheren Seite.

Bonus Royal Card Widerruf – diese Fristen gelten

Die Frist für den Widerruf Ihres Abos der Bonus Royal Card beträgt normalerweise 14 Tage, es sei denn es wurde ausdrücklich in Ihrem Vertrag eine andere Widerrufsfrist vereinbart. Dies bedeutet, dass Sie von Ihrem Vertrag ab Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen schriftlich zurücktreten können. Die Widerrufsfrist beginnt mit Zustellung der sogenannten Widerrufsbelehrung durch die ElitePremiumServiceAG in der Bestellbestätigung oder in den Vertragsunterlagen. Falls Sie diese Widerrufsbelehrung nicht bekommen sollten, verlängert sich die Frist für Ihren Widerruf entsprechend. Der fristgerechte Eingang eines schriftlichen Widerrufs bedeutet, dass ein Vertrag nicht zustande gekommen ist. Bereits gezahlte Beiträge erhalten Sie nach fristgerechtem Eingang Ihres Widerrufs daher spätestens innerhalb von 30 Tagen zurück.

Wichtiger Hinweis: Beide Vertragspartner können auch ausdrücklich auf Ihr Widerrufsrecht verzichten. Voraussetzung hierfür ist die beiderseitige Bestätigung, dass der Vertrag bereits vor Ende der Widerrufsfrist als vollständig erfüllt gilt.

Bonus Royal Card Widerruf erstellen – so geht’s

Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

Kündigung
1. Tragen Sie Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Ihr Daten tauchen nur auf der aktuellen Datei auf. Sie werden nicht gespeichert.

Kündigung drucken 2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"

Kündigung verschicken

3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!



Dieses PDF Formular sollte mit allen gängigen Browsern funktionieren. Es kann zu einem Problem der Anzeige auf mobilen Geräten ohne entsprechendes Plugin kommen.
Sollte die Datei nicht korrekt angezeigt werden, hilft eventuell ein Neuladen dieser Seite. Wenn das auch nicht hilft, können Sie das PDF Formular hier öffnen.

Wichtiger Hinweis: 
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!