Das Check24 Vergleichsportal ist ein Vermittler von Stromlieferungs- oder Mobilfunkverträgen und bietet in manchen Fällen auch selbst Verträge an, wie z.B. Sachversicherungen. Wenn Sie Ihren Vertrag bei Check24 widerrufen möchten, ist es daher wichtig genau festzustellen, wer Ihr Vertragspartner ist.

Zur Widerrufsvorlage

Check24 Vergleichsportal Widerruf – so geht`s

Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage, füllen Sie diese mit Ihren persönlichen Daten aus und verschicken Sie Ihr Widerrufsschreiben per Post (also per Brief oder sicherer per Einschreiben), per E-Mail oder per Fax. Denken Sie unbedingt daran, Ihren Widerruf rechtzeitig abzuschicken. Nur durch einen fristgerechten Eingang wird der Widerruf Ihres Check24 Vergleichsportal Vertrags auch rechtswirksam.

Senden Sie den Widerruf Ihres Vertrags mit dem Check24 Vergleichsportal an folgende Adressen:

Check24 Vergleichsportal Widerruf per Post

Wenn Sie den schriftlichen Widerruf Ihres Check24 Vertrags klassisch mit der Post verschicken möchten, dann empfiehlt sich ein Einschreiben. So haben Sie einen Nachweis über den Versand.

Check24 Vergleichsportal GmbH
Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München

Tipp: Überprüfen Sie vorab beim Kundenservice oder online im Check 24 Kundenportal, ob Ihre aktuelle Adresse bei Check 24 gespeichert ist. Dies vereinfacht die Zuordnung Ihres Widerrufs zu Ihrem Check24 Vertrag.

Check24 Widerruf per E-Mail

Sie möchten Ihren Widerruf per E-Mail versenden? Dann füllen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage mit allen relevanten Daten aus und senden diese an folgende E-Mail-Adresse: info@check24.de. Denken Sie daran, unbedingt eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs anzufordern.

Check24 Widerruf per Fax

Wenn Sie Ihren Check 24 Vertrag lieber per Fax widerrufen möchten, senden Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Faxnummer: 089 / 2000471011. Wir empfehlen Ihnen als Versandnachweis ein Sendeprotokoll auszudrucken.

Check24 – das Wichtigste zum Widerrufsrecht

Sie haben direkt nach Abschluss Ihres Vertrags mit Check24 gemerkt, dass Sie mit den Leistungen des Vertragspartners bzw. von Check24 nicht zufrieden sind? Dann können Sie Ihr gesetzliches Recht auf Widerruf in Anspruch nehmen und innerhalb einer festgelegten Frist von dem abgeschlossenen Vertrag zurücktreten. Gründe für den Widerruf Ihres Vertrags müssen Sie nicht angeben.

Wichtiger Hinweis: Nutzen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage. Ein Widerruf sollte immer schriftlich erfolgen, um wirksam zu werden.

Check24 Widerruf – diese Fristen gelten

Sofern in Ihrem Check24 Vertrag nichts anderes vereinbart wurde, beträgt die Frist für den Widerruf Ihres Vertrags mit dem Check24 Vergleichsportal in der Regel 14 Tage. Somit können Sie von Ihrem Vertrag ab Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen schriftlich zurücktreten. Die Widerrufsfrist beginnt, sobald Sie die sogenannte Widerrufsbelehrung von Check24 erhalten haben, etwa in der Bestellbestätigung oder in den Vertragsunterlagen. Wenn Sie diese Belehrung nicht erhalten haben, verlängert sich die Frist für Ihren Widerruf entsprechend. Der Eingang eines fristgerechten Widerrufs bedeutet, dass ein Vertrag nicht zustande gekommen ist. Bereits gezahlte Entgelte erhalten Sie nach fristgerechtem Eingang Ihres Widerrufs daher spätestens innerhalb von 30 Tagen zurückerstattet.

Wichtiger Hinweis: Beide Vertragspartner können auch ausdrücklich auf Ihr Widerrufsrecht verzichten. Voraussetzung hierfür ist die beiderseitige Bestätigung, dass der Vertrag bereits vor Ende der Widerrufsfrist als vollständig erfüllt gilt.

Check24 Widerruf erstellen – so geht’s

Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

Kündigung
1. Tragen Sie Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Ihr Daten tauchen nur auf der aktuellen Datei auf. Sie werden nicht gespeichert.

Kündigung drucken 2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"

Kündigung verschicken

3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!



Dieses PDF Formular sollte mit allen gängigen Browsern funktionieren. Es kann zu einem Problem der Anzeige auf mobilen Geräten ohne entsprechendes Plugin kommen.
Sollte die Datei nicht korrekt angezeigt werden, hilft eventuell ein Neuladen dieser Seite. Wenn das auch nicht hilft, können Sie das PDF Formular hier öffnen.

Wichtiger Hinweis: 
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!