Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihrer High5 Mitgliedschaft selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
High5 Kündigung – was ist zu beachten?
Damit Sie ihre High5 Mitgliedschaft beenden können, müssen Sie sich an den vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen und der Laufzeit Ihrer High5 Mitgliedschaft orientieren. Die Kündigungsfrist bestimmt den letztmöglichen Kündigungszeitpunkt vor Ablauf der Vertragslaufzeit, wann die Kündigung bei Ihrem High5 Studio angekommen sein muss.
Die Kündigungsfrist kann je nach Dauer des Vertrags variieren. Welche Vertragslaufzeit mit der dazugehörigen Frist für Ihren Vertrag bindend ist, entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen. Versäumen Sie die Kündigungsfrist, wird sich der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Laufzeitintervall verlängern und Sie werden erneut zur Zahlung des Beitrags verpflichtet.
Wichtiger Hinweis: In vielen Fällen können Sie den Vertrag mit Ihrem High5 Studio auch stilllegen lassen, anstatt diesen komplett zu kündigen. Die Möglichkeit einer Stilllegung muss hierfür ausdrücklich in Ihren Vertragsunterlagen aufgeführt sein. Ist dies der Fall, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag zu pausieren. In der Regel wird die Dauer der Stilllegung auf die eigentliche Vertragslaufzeit dazu addiert.
Während der Stilllegung können Sie keine Dienstleistungen des Studios in Anspruch nehmen. Sie werden womöglich trotz Stilllegung vereinzelt mit wiederkehrenden Trainings- oder Servicepauschalen belastet, je nachdem, welche Optionen Sie mit Ihrem Studio vereinbart haben.
Sollten Sie in Ihrem Vertrag beitragspflichtige und beitragsfreie Zeiten vereinbart haben, gilt die Regelung wie folgt:
- Erfolgt die Stilllegung in einer beitragsfreien Zeit, wird der Vertrag zuerst mit der noch ausstehenden beitragsfreien Zeit und anschließend mit beitragspflichtiger Zeit weitergeführt.
- Erfolgt die Stilllegung in einer beitragspflichtigen Zeit, wird der Vertrag zuerst mit der noch ausstehenden beitragspflichtigen Zeit und anschließend mit beitragsfreien Zeit weitergeführt.
- Haben Sie den Vertrag bereits gekündigt, können Sie diesen nicht mehr stilllegen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von genannten Regelungen unberührt und kann in vereinzelten Fällen hier Gültigkeit finden.
High5 Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!