Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihres Hörzu Abonnements selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
Hörzu Abo Kündigung – was ist zu beachten?
Damit Sie Ihre Hörzu Fernsehzeitschrift abbestellen können, müssen Sie sich an die vertraglich vereinbarten Abobedingungen halten. Diese werden vom Anbieter festgelegt und können z.B. die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfrist regeln. Die Kündigungsfrist bestimmt den letztmöglichen Zeitpunkt, zu welchem eine Kündigung beim Vertragspartner eingegangen sein muss.
Im Falle der Hörzu Fernsehzeitschrift legen die AGB der Funke Medien Gruppe die Bedingung. Die Zeitschrift fällt unter die Bestimmungen der Funke TV Guide GmbH, welche folgende Kündigungsfristen festlegt: Sofern nicht gesondert vertraglich festgelegt, muss die Kündigung für ein Hörzu Abonnement vier Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums eingegangen sein. Versäumen Sie diesen Zeitpunkt, wird sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate verlängern und Sie werden mit neuen Gebühren rechnen müssen. Nach der ersten Vertragslaufzeit von 12 Monaten ist das Abo jedoch monatlich kündbar.
Wichtiger Hinweis: Die Kündigung bedarf der Textform. Es genügt allerdings, wenn Sie diese in Form einer E-Mail an den Kundenservice weiterleiten. Die Kündigung per E-Mail kann von Vorteil sein, wenn Sie mit dieser bereits spät dran sind, um den längeren Postweg zu umgehen.
Die genannten Fristen und Rahmenbedingungen gelten im Normalfall für alle Formen der Hörzu Zeitschrift, unabhängig davon, ob Sie sich jetzt für ein Print-Abonnement (eine Zeitschrift in Papierform) oder ein Digital-Abonnement entschieden haben.
Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ist unabhängig von Abolaufzeit und Kündigungsfrist möglich. Sie können in besonderen Fällen von diesem Recht Gebrauch machen und wenn dann möglich das Abonnement sofort kündigen.
Hörzu Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Abo läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!