Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihres innogy Vertrags selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
innogy Kündigung – was ist zu beachten?
Für die Kündigung Ihres Stromvertrags bei innogy direkt gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit. Diese kann einen oder 12 Monate betragen, je nach Ihrem gewählten Tarif.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Kündigungsfrist verpassen, verlängert sich Ihr Vertrag bei innogy direkt jeweils automatisch um einen weiteren Monat.
Die Kündigung Ihres Vertrags bei innogy direkt muss schriftlich erfolgen, d.h. per E-Mail, Fax oder Brief oder online über den Kundenbereich „Mein innogy direkt“. Eine Kündigung per Telefon ist leider nicht möglich.
Tipp: Geben Sie bei Ihrer schriftlichen Kündigung unbedingt Ihre Kundennummer sowie Ihre Zählernummer und Ihren aktuellen Zählerstand an.
Im Falle eines Umzugs müssen Sie Ihren innogy Stromvertrag nicht extra kündigen. Teilen Sie dem innogy Kundenservice Ihre neue Adresse sowie das Umzugsdatum mit, dann wird Ihr Vertrag automatisch aktualisiert. Falls an Ihrem neuen Wohnort keine Stromlieferung durch innogy möglich ist, endet der Vertrag am von Ihnen kommunizierten Auszugsdatum automatisch.
Wichtiger Hinweis: Falls Sie über einen Stromvertrag mit innogy SE verfügen, ist dieser am 01. Oktober 2020 auf den Energiedienstleister E.ON übergegangen. Im Falle einer Kündigung müssen Sie Ihr Kündigungsschreiben daher an den E.ON Kundenservice richten. Weitergehende Informationen zu Kündigungsfristen und Laufzeiten finden Sie online im Kundenportal „Mein E.ON“.
innogy Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!