Wenn Sie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag bzw. einen Mobilfunk- oder DSL-Vertrag bei Primastrom abgeschlossen haben und diesen widerrufen möchten, können Sie sich auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht berufen. Verwenden Sie für den Widerruf Ihres Primastrom Vertrags einfach unsere kostenlose Vorlage.

Zur Widerrufsvorlage

Primastrom Widerruf verschicken – so geht`s

Sie können den schriftlichen Widerruf Ihres Primastrom Vertrags auf verschiedenen Wegen versenden: entweder per Post, E-Mail oder Fax. Füllen Sie unser Musterformular für Ihren Widerruf mit Ihren persönlichen Daten aus und nutzen Sie die hier angegebenen Kontaktdaten.

Primastrom Widerruf per Einschreiben versenden

Wenn Sie Ihren Widerruf per Post verschicken möchten, ist ein Versand per Einschreiben die beste Wahl. So haben Sie direkt einen Einlieferungsbeleg für Ihren Brief.

Senden Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse:

primastrom GmbH
Postfach 110172
10831 Berlin

Primastrom Widerruf per E-Mail

Für den Versand Ihres schriftlichen Widerrufs per E-Mail füllen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage aus und senden diese an folgende E-Mail-Adresse: info@primastrom.de. Denken Sie daran bei Primastrom auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs anzufordern.

Primastrom Widerruf per Fax

Falls Sie Ihren Primastrom Vertrag lieber per Fax widerrufen möchten, schicken Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Faxnummer: 030 / 206 143 881. Es ist unbedingt empfehlenswert ein Sendeprotokoll als Versandnachweis auszudrucken, um mögliche Unstimmigkeiten über das Eingangsdatum des Widerrufs zu vermeiden

Primastrom Widerrufsrecht – das sollten Sie wissen

Sie haben direkt nach Abschluss gemerkt, dass die in Ihrem Primastrom Vertrag vereinbarten Leistungen doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen? Kein Problem. Sie sind dazu berechtigt Ihren Vertrag innerhalb einer Frist von meist 14 Tagen ab Datum des Vertragsschlusses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Wichtiger Hinweis: Um wirksam zu werden, muss der Widerruf stets schriftlich erfolgen. Nutzen Sie daher unsere kostenlose Widerrufsvorlage.

Primastrom Widerruf – diese Fristen gelten

Die Frist für den Widerruf Ihres Primastrom Vertrags beträgt immer 14 Tage, es sei denn Sie haben mit Ihrem Vertragspartner eine anderweitige Frist vereinbart. Daher können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss schriftlich von diesem zurücktreten, sodass der Vertrag keine Wirksamkeit erlangt. Durch die Zustellung der sogenannten Widerrufsbelehrung, z.B. in den Vertragsunterlagen oder einer Bestellbestätigung, beginnt die Widerrufsfrist. Falls Sie bereits Beträge oder Entgelte gezahlt haben sollten, erhalten Sie diese nach fristgerechtem Eingang Ihres Widerrufs spätestens innerhalb von 30 Tagen zurück.

Wichtiger Hinweis: Sie können auch ausdrücklich auf Ihr Widerrufsrecht verzichten, sofern beide Vertragspartner bestätigen, dass der Vertrag bereits vor Ende der Widerrufsfrist als vollständig erfüllt galt.

Primastrom Widerruf erstellen – so geht’s

 

Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

Kündigung
1. Tragen Sie Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Ihr Daten tauchen nur auf der aktuellen Datei auf. Sie werden nicht gespeichert.

Kündigung drucken 2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"

Kündigung verschicken

3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!



Dieses PDF Formular sollte mit allen gängigen Browsern funktionieren. Es kann zu einem Problem der Anzeige auf mobilen Geräten ohne entsprechendes Plugin kommen.
Sollte die Datei nicht korrekt angezeigt werden, hilft eventuell ein Neuladen dieser Seite. Wenn das auch nicht hilft, können Sie das PDF Formular hier öffnen.

Wichtiger Hinweis: 
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!