Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihrer Santander Ratenschutzversicherung selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
Santander Ratenschutzversicherung Kündigung – was ist zu beachten?
Um Ihre Santander Ratenschutzversicherung kündigen zu können, müssen Sie sich an die vertraglich festgesetzten Rahmenbedingungen von Santander halten. Vertragliche Rahmenbedingungen geben Aufschluss über relevante Vertragsdetails wie Laufzeit, Ratenintervall und Ratenhöhe, und natürlich die Kündigungsfrist.
Die Kündigungsfrist regelt den letztmöglichen Zeitpunkt, wann eine Kündigung spätestens beim Anbieter eingegangen sein muss, um das aktuelle Vertragsverhältnis ordentlich zu kündigen. Diese Frist müssen Sie unbedingt einhalten, da sich der Vertrag ansonsten um eine weitere Vertraglaufzeit verlängern wird. Die Kündigungsfrist für die Ratenschutzversicherung von Santander beträgt einem Monat zum Monatsende in Textform.
Wichtiger Hinweis: Der Versicherungsschutz der Ratenschutzversicherung beginnt nicht sofort zu Beginn der Laufzeit, sondern erst nach drei Monaten. Die Laufzeit beträgt jeweils einen Monat und um diesen verlängert sie sich, sofern nicht gekündigt wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus besonderem Grund ist gesetzlich festgelegt und kann in besonderen Fällen angewendet werden. Ob die außerordentliche Kündigung bei Verträgen dieser Art greifen kann bleibt fraglich, da quasi jederzeit gekündigt werden kann und das sofortige Ausscheiden aus dem Vertrag hier ohne besonderen Grund die ganze Laufzeit über möglich ist.
Santander Ratenschutzversicherung Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Versicherungsvertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!