Sie möchten Ihren Vertrag bei der Telekom widerrufen und benötigen ein Musterformular? Wir haben die passende Vorlage für einen Widerruf sowie alle relevanten Informationen zu diesem Thema für Sie.
Telekom Widerruf – was ist zu beachten?
Wenn Sie Ihren Vertrag bei der Telekom widerrufen möchten, müssen Sie zunächst die gesetzlich festgelegte Widerrufsfrist beachten. Diese beträgt 14 Tage nach Datum des Vertragsabschlusses. Sie müssen Ihren Telekom Vertrag schriftlich unter Beachtung der Widerrufsfrist widerrufen und können Ihr Widerrufsschreiben per E-Mail an widerruf@telekom.de schicken oder per Post an die Telekom Deutschland GmbH bzw. an die T-Systems International GmbH. Nutzen Sie hierfür am einfachsten unsere Vorlage.
Tipp: Geben Sie in Ihrem schriftlichen Widerruf unbedingt alle vertragsrelevanten Daten an, d.h. Ihren vollständigen Namen und Ihre aktuelle Anschrift, Ihre Vertrags- bzw. Kundennummer, die genaue Vertragsbezeichnung sowie das Datum des Vertragsabschlusses. Die Angabe eines Grunds für den Widerruf ist nicht notwendig.
Ein Widerruf ist nur für Verträge möglich, die nach dem Fernabsatzgesetz, d.h. schriftlich, telefonisch oder per Internet geschlossen wurden. Somit können Sie Ihren Telekom Vertrag <strong>nicht</strong> widerrufen, wenn Sie diesen im Handel oder im Telekom Shop unterzeichnet haben. In Einzelfällen lassen Anbieter jedoch Kulanz walten. Es kann sich also lohnen sich trotzdem mit Ihrem Widerrufswunsch an Ihren Telekom Shop zu wenden.
Telekom Widerruf erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Widerrufsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist widerrufen. Ihr Telekom-Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!