Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihrer TUI Card selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!

Zur Kündigungsvorlage

TUI Card Kündigung – was ist zu beachten?

Ihre persönliche TUI Card können Sie fristgerecht kündigen, indem Sie sich an den von Tui festgelegten Kündigungsfristen halten. Die Kündigungsfrist regelt den letztmöglichen Termin, wann eine Kündigung beim Vertragspartner eingegangen sein muss. Versäumen Sie die festgelegte Kündigungsfrist verlängert sich der Vertrag in der Regel um eine weitere Laufzeit.

Die TUI Card ist eine Kreditkarte die aus der Kooperation des Reiseveranstalters TUI und der Commerzbank hervorgeht. Zusätzlich zur regulären Kreditkartenfunktion bietet das Unternehmen je nach Kartenauswahl diverse Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherung und Sitzplatzauswahl auf TUI Flügen. Für alle TUI Cards gilt unabhängig der Laufzeit eine Kündigungsfrist von einem Monat. Die Kündigung wird somit direkt im darauffolgenden Monat wirksam.

Wichtiger Hinweis: Mit Kündigung der TUI Card erlöschen zusätzlich auch alle Zusatzleistungen, die Sie durch die Nutzung der Karte erworben haben. Es ist nicht möglich diese weiterzuführen, wenn Sie die Karte nicht weiter nutzen möchten.

Nachdem die Kündigung erfolgt ist, sind Sie als Karteninhaber dafür verantwortlich, Ihre TUI Card zu vernichten und unbrauchbar zu machen, indem Sie diese z.B. durchschneiden und anschließend entsorgen.

Da die Kündigungsfrist sehr kurz ist und Sie somit jederzeit aus dem laufenden Vertrag Ihrer TUI Card ausscheiden können, bietet Ihnen eine außerordentliche Kündigung keine wesentlichen Vorteile. Selbstverständlich kommt es hierbei wieder auf den entsprechenden Fall an, der separat zu betrachten ist.

TUI Card Kündigung erstellen – so geht’s

Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

Kündigung
1. Tragen Sie Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Ihr Daten tauchen nur auf der aktuellen Datei auf. Sie werden nicht gespeichert.

Kündigung drucken 2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"

Kündigung verschicken

3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!


Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.

Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!