Sie haben einen Vertrag bei einem Anbieter abgeschlossen und direkt gemerkt, dass Sie mit den vertraglich vereinbarten Leistungen nicht zufrieden sind? Dann nutzen Sie Ihr gesetzliches Recht auf Widerruf Ihres Vertrags – am besten mit unserer kostenlosen Vorlage. Alles Wissenswerte zum Thema Widerruf sowie unser Musterformular für Ihren Widerruf finden Sie hier.

Zur Widerrufsvorlage

Widerruf: Die gesetzlichen Grundlagen

Das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in § 355 geregelt. Danach hat der Verbraucher, d.h. eine natürliche Person, die den Kaufvertrag nicht zu gewerblichen Zwecken bzw. im Rahmen einer selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt, das Recht diesen direkt zu widerrufen. Das gesetzliche Recht auf Widerruf gilt für Fernabsatzverträge (d.h. im Internet oder außerhalb von Geschäftsraumen geschlossene Verträge), für Verbraucherdarlehensverträge, Ratenlieferungsverträge oder Teilzeit-Wohnrechtsverträge, z.B. für Ferienwohnungen.

Widerruf: Fristen und Formvorschriften

Um Ihren Vertrag wirksam zu widerrufen, müssen Sie Ihr Widerrufsrecht innerhalb einer bestimmten Frist ausüben. Diese beträgt in der Regel 14 Tage, sofern in Ihrem Vertrag nicht anderes vereinbart wurde. Somit müssen Sie Ihren schriftlichen Widerruf innerhalb dieser Frist an Ihren Vertragspartner senden.

Wichtiger Hinweis: Die Frist beginnt grundsätzlich mit Vertragsschluss, d.h. sobald Sie von Ihrem Anbieter über Ihr Widerrufsrecht belehrt wurden. Diese Belehrung kann etwa in den Vertragsunterlagen oder in einer Bestellbestätigung enthalten sein. Haben Sie keine Widerrufsbelehrung erhalten, verlängert sich Ihr Recht auf Widerruf entsprechend.

Zum Widerruf Ihres Vertrags genügt ein formloses Schreiben, das jedoch die folgenden Angaben enthalten sollte:

  • Ihre Kunden- bzw. Vertragsnummer
  • Ihren vollständigen Namen sowie Ihre aktuelle Adresse
  • Den gewünschten Zeitpunkt des Widerrufs

Eine Angabe von Gründen ist für Ihren schriftlichen Widerruf übrigens nicht erforderlich. Falls Sie im Rahmen Ihres Vertrags bereits Waren erhalten haben, müssen Sie diese umgehend an Ihren Vertragspartner zurückschicken. Manche Anbieter verlangen einen Wertersatz, falls Sie als Verbraucher die vereinbarten Dienstleistungen bzw. übersandten Waren für einen bestimmten Zeitraum bereits in Anspruch genommen haben. 

Kostenlos und rechtssicher – unsere Widerrufsvorlage

Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage für Ihren Widerruf! Einfach das Musterformular herunterladen und mit Ihren persönlichen Daten ausfüllen. Sie können Ihr Widerrufsschreiben per Post (Brief oder Einschreiben), E-Mail oder Fax versenden.

Wichtig dabei: Vergessen Sie nicht eine schriftliche Bestätigung für den Eingang Ihres Widerrufs anzufordern – sicher ist sicher!

Allgemeiner Widerruf erstellen – so geht’s

 

Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

Kündigung
1. Tragen Sie Ihre Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Ihr Daten tauchen nur auf der aktuellen Datei auf. Sie werden nicht gespeichert.

Kündigung drucken 2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"

Kündigung verschicken

3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!



Dieses PDF Formular sollte mit allen gängigen Browsern funktionieren. Es kann zu einem Problem der Anzeige auf mobilen Geräten ohne entsprechendes Plugin kommen.
Sollte die Datei nicht korrekt angezeigt werden, hilft eventuell ein Neuladen dieser Seite. Wenn das auch nicht hilft, können Sie das PDF Formular hier öffnen.

Wichtiger Hinweis: 
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!