Nutzen Sie unsere PDF-Kündigungsvorlage, um schnell und unkompliziert die Kündigung Ihres Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltungs Vertrags selbst zu erstellen – ohne Anmeldung!
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Kündigung – was ist zu beachten?
Um bei der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung zu kündigen, müssen Sie sich an den festgesetzten Kündigungsfristen orientieren und diese einhalten. Sollten Sie die Frist verstreichen lassen, laufen Sie Gefahr, dass sich der Vertrag stillschweigend um ein weiteres Zeitintervall verlängert.
Damit Sie Ihren Vertrag bei der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung kündigen können, müssen Sie eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit einhalten. Die Verträge werden mit einer Laufzeit von einem Jahr geschlossen und verlängern sich nach Ablauf der Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr. Mit diesem entstehen automatisch erneut Gebühren für Sie.
Wichtiger Hinweis: Die Kündigung für die Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung bedarf der Schriftform. Sie können aber auch statt einen Brief zu schicken, auf den Faxversand oder die Kontaktaufnahme per E-Mail ausweichen.
Das Recht der außerordentlichen Kündigung kann selbstverständlich auch hier angewandt werden. Sollte der Vertragspartner seinen vertraglich vereinbarten Pflichten nicht nachkommen,können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen und jederzeit vorzeitig kündigen. Auch ein außergewöhnlicher Zwischenfall während der Vertragslaufzeit ermöglicht Ihnen eine Sonderkündigung (schwerer Unfall, der eine Nutzung unmöglich macht oder Tod des Vertragspartners).
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Kündigung erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Nun müssen Sie nur noch die Kündigungsbestätigung abwarten und Ihr Vertrag ist gekündigt. Ihr Vertrag läuft dann nur noch bis zum bestätigten Beendigungszeitpunkt.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!