Sie möchten Ihren Vertrag bei Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung widerrufen und benötigen ein kostenloses Musterformular? Wir haben die passende Vorlage für einen Widerruf sowie alle relevanten Informationen zu diesem Thema für Sie.
Wolfgang Klenk AbonnentenverwaltungWiderruf – so geht`s
Wenn Sie Ihren Vertrag mit der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung widerrufen wollen, können Sie diese kostenlose Vorlage nutzen:
- Geben Sie Details wie Ihren vollständigen Namen und Ihre Kunden- bzw. Abonnentennummer an. Ihre Kundennummer finden Sie in Ihren Rechnungen oder Vertragsunterlagen.
- Erwähnen Sie den gewünschten Widerrufszeitpunkt
- Unterschreiben Sie den Widerruf
- Geben Sie Ihre aktuelle Adresse an und überprüfen Sie vorab beim Kundenservice, ob diese Adresse bei der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung gespeichert ist.
- Fordern Sie unbedingt eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs an
Tipp: Wenn Sie sich für eine Zustellung des Widerrufs per Post entscheiden, versenden Sie diese am besten per Einschreiben. So haben Sie einen Nachweis über den Versand.
Senden Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse:
PVZ Pressevertriebszentrale GmbH & Co. KG
Wolfgang Klenk Buch- und Zeitschriftenverlag
Bahndamm 9
23617 Stockelsdorf
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerruf per E-Mail
Sie möchten Ihren Widerruf per E-Mail verschicken? Dann füllen Sie unsere kostenlose Widerrufsvorlage mit allen relevanten Daten aus und senden diese an folgende E-Mail-Adresse: info@pvz.de. Denken Sie daran, unbedingt eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs anzufordern.
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerruf per Fax
Wenn Sie Ihren Vertrag bei Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung lieber per Fax widerrufen möchten, senden Sie Ihren schriftlichen Widerruf an folgende Faxnummer: 0451 / 49 06 670. Wir empfehlen Ihnen als Versandnachweis ein Sendeprotokoll auszudrucken.
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerrufsrecht – das sollten Sie wissen
Sie haben ein Zeitschriften Abonnement bei der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung abgeschlossen? Wenn Sie nun festgestellt haben, dass die Leistungen der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, diesen Vertrag direkt nach Abschluss zu widerrufen. In diesem Fall greift das sogenannte gesetzliche Recht auf Widerruf, d.h. dass Sie innerhalb einer Frist von 14 Tagen von dem abgeschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zurücktreten können.
Wichtiger Hinweis: Um Gültigkeit zu erlangen, muss der Widerruf stets schriftlich erfolgen. Nutzen Sie hierfür unsere kostenlose Widerrufsvorlage.
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerruf – diese Fristen gelten
Die Frist für den Widerruf Ihres Vertrags mit der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung beträgt in der Regel mindestens 14 Tage, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Dies bedeutet, dass Sie von Ihrem Vertrag ab Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen schriftlich zurücktreten können. Die Widerrufsfrist beginnt, sobald Sie über Ihr Widerrufsrecht schriftlich von der der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung informiert wurden, z.B. über eine Bestellbestätigung oder die Vertragsunterlagen. Der Eingang eines fristgerechten Widerrufs bedeutet also, dass ein Vertrag nicht zustande gekommen ist. Daher erhalten Sie eventuell bereits gezahlte Beträge oder Entgelte nach fristgerechtem Eingang Ihres Widerrufs spätestens innerhalb von 30 Tagen zurückerstattet.
Wichtiger Hinweis: Sie haben auch die Möglichkeit auf Ihr Widerrufsrecht zu verzichten, indem beide Vertragspartner ausdrücklich bestätigen, dass der Vertrag bereits vor Ende der Widerrufsfrist vollständig erfüllt ist.
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerruf: Erfahrungen
In zahlreichen Kunden- und Verbraucherschutzforen finden sich Kommentare ehemaliger Abonnenten der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung, die über ihre größtenteils negativen Erfahrungen mit dem Anbieter berichten. Dabei geht es um die Art des Abonnementverkaufs, der bei den meisten ehemaligen Kunden telefonisch im Rahmen einer angeblichen Gewinnmitteilung erfolgt. Im Rahmen dieses Gesprächs schlossen die Verbraucher unwissentlich ein kostenpflichtiges Abonnement für eine Zeitschrift ab, weshalb sie von einer Abofalle berichten. Eine transparente Kommunikation von Laufzeit, Kosten und Vertragspartner fand laut dieser ehemaligen Kunden nicht statt. In solchen Fällen empfiehlt sich der sofortige Widerruf Ihres Vertrags mit der Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung – am besten mit unserer kostenlosen Widerrufsvorlage.
Wolfgang Klenk Abonnentenverwaltung Widerruf erstellen – so geht’s
Alle Kündigungsschreiben auf jetzt-kuendigen.de sind fertige PDF Muster Vorlagen! Sie benötigen kein Office-Programm - Sie sollten allerdings einen kostenlosen PDF Reader haben, um die Datei öffnen zu können.

2. Drucken Sie das ausgefüllte PDF Formular aus und unterschreiben Sie es mit Ihrem Namen unter "Mit freundlichen Grüßen"
3. Frankieren Sie einen Briefumschlag und verschicken den Ausdruck an die auf der Kündigung angegebene Anschrift. Fertig!
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung sondern allgemeine Hinweise dar, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Bei (konkreten) rechtlichen Fragen und für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.
War dieser Artikel hilfreich? Dann empfehlen Sie uns doch weiter!